StadtVilla 1897 - das Haus des Vereins
Der Verein StadtGeschichte Künzelsau e.V.
hat als Vermächtnis im Januar 2015 dieses
denkmalgeschützte Haus aus dem Jahr 1897
erhalten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt
dieses Haus zu erhalten und es in Schritten zu
renovieren. So haben Mitglieder des Vereins
in den Jahren 2015 und 2016 Räume im OG
und EG renoviert, die der Verein teilweise
selbst nutzt. Andere werden vermietet.
In den Vereinsräumen werden kulturge-
schichtliche Veranstaltungen für kleine
Gruppen angeboten. Achten Sie auf
Terminhinweise in dieser Homepage und in
den Künzelsauer Nachrichten.
StadtVilla 1897 in der Stuttgarter Straße 17
Ansicht vom Garten
Blick in den Garten
beim Sommerfest 2017
Blick in einige Innenräume
Renovierter Ausstellungsraum
Ein Raum mit Geschichte
Das Treppenhaus
Ein Haus mit Geschichte
Die Geschichte des Hauses wurde von Mitgliedern
des Vorstandes erforscht und die Ergebnisse in
einer Ausstellung präsentiert, die am 22.April 2016
eröffnet wurde.
Diese Ausstellung können Sie besuchen.
Kontaktieren Sie uns.
Termine werden auch auf dieser Homepage und
in den Künzelsauer Nachrichten bekannt gegeben.
Und hier die Geschichte des Hauses in Kurzform:
1897 baute Architekt August Ganzenmüller dieses
Gebäude für seine Familie als Wohnhaus. Als
Oberamtsbaumeister wirkte er in seiner Heimatstadt
und im damaligen Oberamt Künzelsau.
Ab 1919 bewohnte die jüdische Familie Loewenthal
dieses Haus. Max Loewenthal war als Kaufmann
Teilhaber der Künzelsauer Getreidehandelsfirma Jakob
Baer. Die interessante und bewegende Familien-
geschichte endet in Künzelsau 1940.
Nach dem 2.Weltkrieg erwarb dieses Haus die Familie
Kurz. Das Gebäude war in dieser Zeit für Robert Kurz
auch Geschäftshaus für Felle und Leder, sowie für
Schuhmacherbedarf.
Seine Witwe Frieda Kurz vermachte in ihrem Testament
das Haus dem Verein StadtGeschichte Künzelsau.
Interessante Details erfahren Sie bei einem Besuch
des Hauses und der Ausstellung.
Colorierte Originalzeichnung des Hauses von
Architekt August Ganzenmüller 1897
Nach Auskunft des Landesdenkmalamtes wurde das Gebäude 2002 in die Denkmalliste aufgenommen.
Es ist gebaut im Gründerhausstil mit Stilelementen des Jugendstils besonders im Treppenhaus.
Auch wegen der Gartenanlage kann es als Stadtvilla bezeichnet werden.
Deshalb nennen wir das Haus des Vereins ab 2019 “StadtVilla 1897” .
Dieser Name ist in Künzelsau und Umgebung einmalig. So wie wir es auch sind.
StadtVilla 1897