Datum und Ort
Fr. 27.Jan. 2023
Hermann-Lenz-Haus
19.00 Uhr
Di. 07.Feb. 2023
Hermann-Lenz-Haus
19.00 Uhr
Mi. 15. Feb. 2023
Treffpunkt: Ottmar-
Mergenthaler Museum
Bad-Mergentheim-
Hachtel 14.00 Uhr
Di. 25. April
Hermann-Lenz-Haus
19.00 Uhr
Fr. 28. April
StadtVilla 1897
18.00 Uhr
Fr. 12. Mai
Hermann-Lenz-Haus
18.00 Uhr
Sa. 13. Mai
Treffpunkt:
Hermann-Lenz-Haus
13.30 Uhr
Mi. 24. Mai
Hermann-Lenz-Haus
17.00 Uhr
Sa. 15. Juli und
So. 16. Juli
Anmeldung/ Info
VHS
Spende erwünscht
VHS
Gebühr 7,50 €
VHS
Gebühr 4,00 €
(bitte Fahrgemein-
schaften bilden)
VHS
Spende erwünscht
SGK bei
Margarete Biehal
VHS
Spende erwünscht
VHS
ohne Gebühr
VHS
Spende erwünscht
Kommen Sie
vorbei !
Machen Sie mit !
Wir freuen uns
über viele
Besucher.
Veranstalter
SGK / VHS /
Ev. Bildungswerk
Hohenlohe
SGK / VHS
SGK / VHS
SGK / VHS
SGK
SGK / VHS
KÜSS / SGK /
VHS
SGK / VHS /
Stadt Künzelsau
SGK
Thema der Veranstaltung
Holocaust und KZ-Überlebende im
Baltikum - Juden zweiter Klasse ?
Referent: Prof. Dr. Wolfgang von Stetten
Die Nazis und das Mittelalter
Referent: Dr. Mark Wittlinger
Ottmar- Mergenthaler - Museum
Führung mit Horst Wagner
Ottmar Mergenthaler ist der Erfinder der
Linotype-Maschine. Mit dieser begann 1884
ein neues Zeitalter in der Drucktechnik.
Eine Weltbeschreibung aus dem
16. Jahrhundert
Referent: Torsten Sitzmann
MItgliederversammlung mit Wahlen
MItglieder erhalten rechtzeitig eine
Einladung mit den Tagesordnungspunkten
25. Todestag Hermann Lenz:
„Erinnerungen an Hermann“
Soiree mit Stefan Kraut
Literarische Wanderung
auf dem Herman-Lenz-Weg
Teilstrecke Künzelsau - Schloß Stetten
mit Claus Brümmer,Hermann Stierle,
Minni Probst und Peter Kovacs
Vernissage:
„Hermann-Lenz-Haus reloaded“
mit Wolfgang Müller und Stefan Kraut
Stadtfest Künzelsau
In seinem Stand in der Hauptstraße vor dem
Hotel Anne-Sophie nimmt der Verein auch
Bezug zum 925 jährigen Jubiläum
der Stadt Künzelsau
- Quiztafel: Künzelsau durch die
Jahrhunderte
- Prägende Bauwerke veränderten sich
- ein altes, besonderes Tischkegelspiel
- Kinder bauen hohe Türme
… sicher kummt bald noch ebbes ….
Die nächsten Veranstaltungstermine geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt.
Veranstaltungskalender Februar 2023 bis Juli 2023
Melden Sie sich bitte - wenn angegeben - immer vorher an. Die Anzahl der Plätze ist meistens begrenzt.
Kontaktdaten: Volkshochschule Künzelsau, Kirchplatz 9, 75653 Künzelsau // 07940 9219 12 // info@vhskuen.de
StadtGeschichte Künzelsau, Mozartstr. 8, 74653 Künzelsau // 07940 3390 // mm.biehal@gmail.com
HINWEISE
Verehrtes Mitglied,
der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen in Kurzform die Veranstaltungen des ersten Halbjahres 2023.
Sie finden alle in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Künzelsau statt.
Ausführliche Inhaltsbeschreibungen dazu finden Sie im neuen Programmheft der Volkshochschule
Künzelsau oder deren website.
Vereinstermine wie Mitgliederversammlung, Mitgliederfeste oder Vereinsinformationen, teilen wir Ihnen
rechtzeitig mit.
Gerne möchte ich Sie noch darauf aufmerksam machen, dass wir dieses Jahr auf 20 Jahre
zurückblicken können, in denen wir uns gemeinsam mit Ihnen für die Geschichte der Stadt Künzelsau
stark gemacht und engagiert haben. Wir freuen uns mit Ihnen auf die kommenden Jahre und lassen
das Motto unseres Vereins „Stadtgeschichte wir halten dich wach“ motivierend in uns weiterklingen.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstands
Margarete Biehal