AXAXAXASXSA
qdsacddwqx c
sdcsasacc
© StadtGeschichte Künzelsau e.V.       2017  I  2018  I  2019  I  2020  I  2021  I  2022  I  2023
Datum und Ort Sa. 07.10.2023 Schlossgymnasium Künzelsau/Speisesaal 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Do. 12.10.2023 Wertwiesen Künzelsau Abfahrt Bus 8.00 Uhr Fr. 13.10.2023 Hermann Lenz Haus 19.00 Uhr Mi. 25.10.2023 Haus des Vereins StadtVilla 1897 Stuttgarter Str.17 15.00 Uhr Do. 09.11.2023 Ev. Johanneskirche Künzelsau 18.30 Uhr Mo. 27.11.2023 Hermann Lenz Haus 19.00 Uhr Do. 30.11.2023 Hermann Lenz Haus 19.00 Uhr Do. 07.12.2023 Stadtmuseum Künzelsau Uhrzeit wird noch bekanntgegeben Fr. 26.01.2024 Hermann Lenz Haus 19.00 Uhr Di. 13.02.2024 Hermann Lenz Haus 19.00 Uhr
WANN ? WO ? WAS ?
Anmeldung / Info SGK Anmeldung ab sofort möglich bei Margarete Biehal VHS / SGK Gebühr 45,00 € Anmeldung ab sofort bei Margarete Biehal Anmeldeschluss: Mi. 04.10.2023 VHS Ohne Gebühr Spende erbeten SGK bei Margarete Biehal Ohne Gebühr Spende erbeten VHS Gebühr 10,00 € VHS ohne Gebühr Spende erbeten VHS ohne Gebühr Spende erbeten Näheres zu der Ausstellung entnehmen Sie bitte später folgenden Presseberichten der Stadtverwaltung Künzelsau VHS ohne Gebühr Spende erbeten VHS ohne Gebühr Spende erbeten
Veranstalter SGK SGK / VHS Stadtverwaltung Künzelsau SGK / VHS SGK / VHS VHS / SGK Ev. Bildungswerk Hohenlohe SGK / VHS Stadtverwaltung Künzelsau SGK / VHS Stadtverwaltung Künzelsau mit SGK / VHS SGK / VHS / ev. Bildungswerk Hohenlohe SGK / VHS
Thema der Veranstaltung Wir feiern 20 Jahre Engagement für Stadtmuseum und Stadtgeschichte Tagesfahrt zur Burg Gamburg und Kloster Bronnbach Künzelsaus Volksbildung und sein Seminar mit Stadthistoriker Stefan Kraut Geschichte(n)Café „Heute sind wir nochmal jung“- Erinnerungen an die Schulzeit mit unseren Mitgliedern Dora Bader, Hannelore Lang und Hermann Setzer Vagabondoj - Klezmer, Balkan und Weltmusik - Musikalisches Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren mit Ralph Hanl 1923: Deutsche Hyperinflation vor 100 Jahren - „Nullen wie Froschlaich“ mit unserem Mitglied Claus Brümmer Liebe Lust und Leidenschaft im Seminar Künzelsau mit Stadthistoriker Stefan Kraut Ausstellungseröffnung „Hoch hinaus“ August Beyer und Ludwig Scheu Zwei Künzelsauer vollenden das Ulmer Münster Die jüdische Familie Wissmann und Künzelsau - zum Holocaust Gedenktag mit unserem Mitglied Heinz-Wilhelm Koch Die Tierberger Fehde zwischen Hohenlohe und Stetten mit unserem Mitglied Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten … sicher kummt noch ebbes ….
Die nächsten Veranstaltungstermine geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt.

Veranstaltungskalender September 2023 bis Februar 2024

Melden Sie sich bitte - wenn angegeben - immer vorher an. Die Anzahl der Plätze ist meistens begrenzt. Kontaktdaten: Volkshochschule Künzelsau, Kirchplatz 9, 75653 Künzelsau // 07940 9219 12 // info@vhskuen.de StadtGeschichte Künzelsau, Mozartstr. 8, 74653 Künzelsau // 07940 3390 // mm.biehal@gmail.com
… bei einer Teilnahme bitte gültige CORONA-Regeln beachten. Danke.
HINWEISE Verehrtes Mitglied, liebe Freunde der Geschichte, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Künzelsau haben wir wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt und freuen uns, wenn wir Sie bei den Veranstaltungen begrüßen dürfen. Sie finden diese auch im Programmheft Herbst/Winter 2023/24 der Volkhochschule Künzelsau mit ausführlichen Inhaltsangaben. Besonderes aufmerksam machen möchten wir Sie auf zwei Veranstaltungen im Oktober: Unser Vereinsjubiläum 20 Jahre Engagement für Stadtmuseum und Stadtgeschichte Künzelsau – Wir feiern! Seit 2003 engagieren wir uns für das Stadtmuseum und die Stadtgeschichte Künzelsau. Dieses Jahr können wir nun auf 20 aktive und erfolgreiche Jahre zurückblicken. Dieses Jubiläum wollen wir mit Ihnen gerne am Samstag, 7. Oktober 2023 feiern. Eine Einladung werden wir Ihnen noch zukommen lassen. Tagesfahrt Donnerstag, 12. Oktober 2023. In diesem Jahr unternehmen wir in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Künzelsau eine Tagesfahrt. Es geht zur Burg Gamburg und zum Kloster Bronnbach im lieblichen Taubertal. Genaue Beschreibung finden Sie im Programmheft der VHS Herbst/Winter 2023/24. Bitte melden Sie sich an bei Margarete Biehal, StadtGeschichte Künzelsau oder bei der Volkshochschule Künzelsau. Für diese Fahrt werden wir keine weitere Einladung versenden. Ihre Anmeldung ist ab sofort möglich. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 4. 10. 2023 Wir freuen uns auf Sie! Freundliche Grüße Margarete Biehal Ein weiterer Hinweis: Der Hermann-Lenz-Wanderweg ist auch im Herbst und sogar im Winter ein landschaftlicher Genuss.